Feuchtigkeit & Schimmel
Deine Experten für Schadensanalyse und Sanierung
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall sind weit verbreitete Probleme, die nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen, sondern auch die Bausubstanz eines Gebäudes schädigen können. Ein professionelles Gutachten zu Feuchtigkeit und Schimmel ist daher entscheidend, um die Ursachen der Schäden zu identifizieren und passende Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen. Wir bieten Dir die notwendige Expertise, um Feuchtigkeit und Schimmel in Deinem Gebäude genau zu analysieren und effektive Lösungen zu finden.
Wann ist ein Gutachten zu Feuchtigkeit und Schimmel sinnvoll?
Ein solches Gutachten sollte in folgenden Fällen angefordert werden:
Sichtbarer Schimmelbefall: Wenn Schimmel an Wänden, Decken oder Fußböden sichtbar wird, sollte schnellstmöglich ein Gutachten erstellt werden, um die Ursache zu ermitteln und die Schwere des Schadens zu bewerten
Feuchte Wände oder Böden: Feuchtigkeitsschäden können unsichtbar sein, insbesondere wenn sie sich hinter Tapeten oder in Wänden verstecken. Ein Gutachten hilft, versteckte Feuchtigkeit zu erkennen
Gesundheitliche Beschwerden: Bei gesundheitlichen Problemen wie Atemwegsbeschwerden oder Allergien, die durch Schimmel in Innenräumen ausgelöst werden, ist ein Gutachten zur Schadensanalyse sinnvoll
Vor der Sanierung: Wenn Du Schimmel oder Feuchtigkeit in Deinem Gebäude feststellst, ist es wichtig, die Ursache zu verstehen, bevor Du mit einer Sanierung oder Renovierung fortfahren
Was beinhaltet ein Gutachten zu Feuchtigkeit und Schimmel?
Unsere Gutachten zu Feuchtigkeit und Schimmel umfassen folgende Aspekte:
Ursachenanalyse:
Wir ermitteln die Ursachen für den Feuchtigkeitsschaden, z. B. durch unzureichende Abdichtung, aufsteigende Feuchtigkeit, Rohrbrüche oder undichte Dächer
Wir analysieren, ob der Schimmelbefall durch bauliche Mängel oder falsches Raumklima verursacht wurde
Schimmelbefall und Gesundheitsrisiken:
Wir beurteilen die Art des Schimmels (z. B. Schwarzschimmel, Hausschwamm) und analysieren das Gesundheitsrisiko für die Bewohner
Messungen der Luftfeuchtigkeit und Raumluftgifte helfen uns, die Schwere des Schimmelbefalls festzustellen
Bauschäden durch Feuchtigkeit:
Wir überprüfen, welche Bauschäden durch Feuchtigkeit entstanden sind, z. B. Risse in Wänden, Abplatzungen oder Verfärbungen an Wand- und Bodenbelägen
Unsere Gutachten umfassen auch eine Untersuchung von Wänden, Decken und Böden auf verdeckte Schäden
Messung der Raumluft:
Wir führen Messungen der Raumluft auf Schadstoffe wie Formaldehyd und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs) durch, die durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung freigesetzt werden können
Ablauf eines Gutachtens
Erstbesichtigung und Analyse:
Wir besichtigen Dein Objekt und untersuchen die betroffenen Stellen auf sichtbare Feuchtigkeit und Schimmelbefall. Dabei stellen wir auch fest, ob es versteckte Feuchtigkeit gibt.Messung und Probenentnahme:
Wir messen die Feuchtigkeit in den betroffenen Bereichen und nehmen Proben von Schimmel, um die Art des Befalls zu bestimmen.Luftfeuchtigkeitsmessung
Oberflächenfeuchtigkeitstest
Probenanalyse des Schimmels
Erstellung des Gutachtens:
Auf Basis unserer Untersuchung erstellen wir ein detailliertes Gutachten, das die Ursache des Schimmel- und Feuchtigkeitsschadens dokumentiert und Lösungsvorschläge enthält.Sanierungsempfehlungen:
Wir bieten Dir fundierte Empfehlungen zur Sanierung und Beseitigung des Schimmels, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten.
Warum ein Gutachten wichtig ist
Frühzeitige Schadenserkennung: Ein Gutachten hilft, versteckte Feuchtigkeit und Schimmel zu identifizieren, bevor sie größere Schäden anrichten
Gesundheitsschutz: Schimmel kann ernsthafte gesundheitliche Risiken verursachen, insbesondere bei Allergikern und Asthmatikern. Ein Gutachten hilft, die Gesundheitsgefahren zu bewerten
Sicherung der Bausubstanz: Feuchtigkeit und Schimmel können die Struktur Deines Gebäudes schädigen. Unser Gutachten ermöglicht es, die Schäden frühzeitig zu erkennen und durch Sanierungsmaßnahmen die Substanz zu erhalten
Rechtssicherheit: Ein professionelles Gutachten dient als rechtliche Grundlage bei Streitigkeiten mit Bauunternehmen, Versicherungen oder Mietern
Unsere Leistungen im Bereich Schimmel und Feuchtigkeit
Feuchtigkeitsmessungen: Wir messen Feuchtigkeit in Wänden, Böden und Decken, um versteckte Schäden zu erkennen
Schimmelbefallsanalyse: Wir analysieren den Schimmelbefall, ermitteln die Ursache und bewerten die gesundheitlichen Risiken
Sanierungskonzepte: Wir entwickeln maßgeschneiderte Sanierungslösungen, um Feuchtigkeit und Schimmel dauerhaft zu beseitigen
Raumluftmessung: Wir messen Schadstoffe und Luftgifte, die durch Feuchtigkeit und Schimmel entstehen können
Warum wir?
Experten für Schimmel: Unsere Gutachter haben langjährige Erfahrung in der Analyse von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall
Moderne Technologie: Wir nutzen hochmoderne Messgeräte und Verfahren, um genaue Ergebnisse zu liefern
Unabhängig und neutral: Unsere Gutachten sind objektiv, unparteiisch und bieten Dir eine fundierte Entscheidungsgrundlage
Deutschlandweit verfügbar: Wir sind für Dich in ganz Deutschland tätig, von Hamburg bis München und darüber hinaus
Ein Gutachten ist entscheidend, um frühzeitig Mängel zu erkennen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Deine Immobilie zu schützen.